BRITTA NAUMANN-KNAPP
Malerei/ Collagen
16.02. – 28.03.2023
Für meine Arbeit ist die Natur im Allgemeinen, das Wissen um ihre Befindlichkeit und Gefährdung im Besonderen Quelle der Inspiration, aber auch die Literatur, Musik, Erinnerungen und Träume..
Im Fokus steht die Malerei, mit der Möglichkeit vielfältiger Ausdrucksformen und des gezielten Einsatzes der Farbbedeutung. Idee und Form stehen an erster Stelle und das Streben nach einem bildnerischen Ausdruck, der inneres und äußeres Erleben und das Unfassbare dazwischen visuell zur Sprache bringen kann.
Erlebnisse, Erinnerungen, Sehnsüchte, Berührungen mit Äußerungen der Zeit zwischen Mythos und Realität fließen aus einer ideellen Notwendigkeit in die Kompositionen ein, welche eine Bildwelt entstehen lassen, die geprägt ist von der Symbiose traditioneller Maltechnik mit alternativen Materialien. So entstehen in einem langen Arbeitsprozess Mischtechniken zwischen Tradition und Experiment.
Viele Bilder können als abstrahierte Bildschöpfungen oder Landschaften, in denen hin und wieder Figürliches wieder Einzug hält, gelesen werden.
Bevorzugte Arbeitsweise ist die Collage, das Zusammenfügen verschiedener Materialien zu Bildern. Für mich ist das Material Sand, welches wie das Element Wasser für Ursprung und Unendlichkeit steht, wichtigster Werkstoff neben der traditionellen Öl- und Eitemperafarbe.
Die Druckgrafik, als weiterer wichtiger Arbeitsschwerpunkt hat seit langem eine besondere Bedeutung. Hier arbeite ich gern seriell und in Verbindung zur Literatur oder Film und nutze diese Medien, um Themen, meist figurativen oder illustrativen Inhaltes zu transportieren.
Neben den zweidimensionalen Bildern, die zunehmend wieder figurativen Inhaltes sind, entstehen räumliche Objekte und Installationen aus Metall, Stein, Holz, Artefakten und Fundstücken aus der Natur mit hohem Deutungsanspruch.
Dieses dreidimensionale Arbeiten sehe ich als Erweiterung meines bildhaften Sehens, es ist mir eine willkommene Herausforderung geworden.
Britta Naumann-Knapp 2023
geb. in Wittenberge/ Elbe,
in Rostock aufgewachsen u. Schulbildung,
med. Fachschule Rostock, Radiologieassistenz
Direktstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V.im BBK
freiberufliche tätig als Künstlerin, in der Lehre und im Bereich der Kunst am Bau
Mitglied im Vorstand des Kunstvereines zu Rostock
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland:
u.a.: Rostock, Saßnitz, Greifswald, Schwerin, Putbus, Bremen, Bonn, Leipzig, Lübeck, Hamburg, Visby; Uppsala / Schweden, Raleigh / South Carolina,
Sandwig; Silkeborg / Dänemark, Tervuren / Belgien, Hannover, Wismar
architekturbezogene Arbeiten und Kunst am Bau u.a.:
Mosaikraumobjektgestaltungen auf vier Schiffen der AIDA-Flotte
Wandmalerei und Säulengestaltung im Klinikum Schwerin (Funktionsgebäude)
Wandmalereien in der Klinik für Strahlentherapie Rostock
Giebelbemalung mit Charles Bhebhe im Auftrag von Mural Global (Rostock)
Studienreisen u.a. nach Russland, Italien, Spanien, Chile, Schweden
Teilnahme an Symposien und Pleinairs u.a. in: Nida und Vilnius in Litauen;
Orvieto in Italien; Sandwig auf Bornholm; Prerow auf dem Darß…
Arbeiten in öffentlichem und privatem Besitz im In-und Ausland u.a.
Kunsthalle Rostock; Universitätsklinik; med. Fachschule in Rostock, Landesmuseum und Klinikum in Schwerin, Victor Jara Schule in Leipzig, Grenzstation Pomellen, Institut für Atmosphärische Forschung Kühlungsborn, Kreisverwaltung Bad Doberan, Landesbauamt Lübeck…